Weihnachtsdekoration
Weihnachtsdekoration für die perfekte Wohlfühlatmosphäre
Das ist dieses Jahr zu Weihnachten angesagt
Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres und zudem auch die beliebteste, um das Zuhause festlich zu schmücken und mit vielen passenden Akzenten zu versehen.
Die Trends für das Weihnachtsfest 2020 umfassen zum Beispiel maritime Dekorationselemente, welche du für deine Fensterbänke und den Eingangsbereich nutzen kannst. Wenn du eine Sturmlaterne mit einigen Weihnachtskugeln, LED-Lichtern, getrockneten Orangenscheiben oder Tannenzapfen dekorierst, sorgst du so für eine frische Meeresbrise.
Die Weihnachtszeit ist immer auch eine Zeit für Lichterketten. Ganz nach persönlicher Vorliebe kannst du dich hier für warmes oder kühles Licht entscheiden. Eine Lichterkette lässt sich zum Beispiel draußen am Balkon sowie auf der Fensterbank anbringen oder du zauberst mit einigen Lichtern rund um einen Spiegel auch drinnen wunderschöne Lichtreflektionen. Traditionelle Weihnachtslaternen kannst du ausgezeichnet als Tischdekoration oder auch als angenehme Lichtquelle am Fenster einsetzen, da es diese in vielen unterschiedlichen Größen gibt.
Besonders weihnachtlich wirken auch Tannenzapfen. Diese lassen sich in Weihnachtskränzen verarbeiten oder auch als Weihnachtsbaumschmuck verwenden und verströmen zudem einen angenehmen Duft. Sei kreativ und verleihe den Zapfen eine zur übrigen Dekoration passende Farbe, wie zum Beispiel Weiß oder Silber.
Das Weihnachtsfest 2020 ist außerdem geprägt durch den Aspekt der Nachhaltigkeit. Während früher oftmals zu Lametta gegriffen wurde, erfreut sich nun der Minimalismus großer Beliebtheit. Hölzerne Dekobäume, natürliche Baumrinde oder auch einzelne Baumscheiben werden ebenso zu Dekorationselementen umfunktioniert wie Wolle oder andere natürliche Materialien. Gestalte dein Zuhause mit den dir bereits zur Verfügung stehenden Mitteln, anstatt viel neue Weihnachtsdekoration zu kaufen. Du kannst bereits vorhandene Weihnachtsartikel zusätzlich mit Naturmaterialien kombinieren und somit etwas ganz Neues schaffen.
Mit diesen Produkten steht einem besinnlichen und wunderschönen Weihnachtsfest nichts mehr im Wege.
Handgemachter Baumschmuck gibt deinem Weihnachtsbaum eine ganz persönliche Note. Du kannst bereits aus wenigen Materialien kleine Schmuckstücke basteln. Egal, ob du es eher stylisch, verspielt oder klassisch magst – die Möglichkeiten sind hier nahezu unendlich und die meisten Ideen sind sehr einfach umzusetzen.
3 tolle Bastelideen für die ganze Familie
Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist mit kleinen Kindern etwas ganz Besonderes. Die Fenster sind durch Lichterketten beleuchtet, der Duft von gebackenen Weihnachtsplätzchen erfüllt das Haus, man sitzt zusammen bei Lebkuchen und Punsch und ein gewisser Zauber liegt in der Luft. Gemeinsam hübsche Weihnachtsdekoration zu basteln ist für Kinder das Größte und sorgt zusätzlich für eine festliche Atmosphäre. Es gibt viele kreative Bastelideen, welche sich bereits mit wenigen Mitteln einfach umsetzen lassen.
Was du rund um Kerzen, Beleuchtung, Raclette etc. beachten solltest, damit das Fest sicher verläuft.
Bei all dem Weihnachtszauber und festlichem Trubel darf die Sicherheit auf keinen Fall zu kurz kommen. Wann sonst befinden sich so viele Lichter und Kerzen im Haus, die für eine festliche Atmosphäre sorgen? Wenn am Heiligabend zusätzlich noch gemeinsam Raclette oder Fondue gemacht wird und aufgeregte Stimmung herrscht, kann dies aufgrund von Nachlässigkeit schnell zu Bränden führen. So sollte das Weihnachtsfest natürlich nicht enden. Es ist also wichtig, gewisse Maßnahmen zum Brandschutz einzuhalten.
Echte Kerzen am Christbaum sind zwar sehr schön anzusehen, aber auch sehr viel gefährlicher als eine Lichterkette. Besonders mit kleinen Kindern entwickeln sich schnell gefährliche Situationen. Sind die Zweige des Baumes zusätzlich noch sehr trocken, so kann es zu einem Feuer kommen, welches sich rasch weiter ausbreiten kann. Entweder man verzichtet komplett auf echte Kerzen am Tannenbaum oder trifft besondere Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehört, dass du die Kerzen unbedingt richtig befestigen solltest. Sie dürfen nicht tropfen und sollten jeweils senkrecht in ihrer Halterung stehen. Zündest du die Kerzen an, so solltest du dies grundsätzlich von oben nach unten tun. Außerdem ist der richtige Standort für einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen wichtig. Dieser darf sich nicht zu nah an Vorhängen oder Möbelstücken befinden und auch nicht den Fluchtweg versperren für den Fall, dass es doch einmal zu einer brenzlichen Situation kommen sollte. Natürlich gilt auch für den Baum, dass dieser stabil aufgestellt sein sollte.
Aber auch mit Lichterketten solltest du achtsam umgehen. Diese werden nach längerer Betriebszeit oft sehr heiß. Achte daher darauf, dass sie nicht in Berührung mit Textilien, wie zum Beispiel Vorhängen kommen, da auch diese bei längerem Kontakt anfangen können zu brennen.
Wie bei allen elektrischen Geräten, so gilt auch für den Raclette-Grill oder das Fondue, dass man beide nicht aus den Augen lassen sollte, solange diese sich in Betrieb befinden. Das Stromkabel sollte sicher verlegt sein und keine Stolperfalle darstellen, so dass das Gerät bei einem unvorsichtigen Schritt vom Tisch gezogen wird.